DER AWARD FÜR AWARDS IM DACH-RAUM
ALPHA AWARDS GRAND PRIX 2025
Steigern Sie die Qualität Ihres Wettbewerbs: Nutzen Sie die Award Quality Matrix für umfassendes Feedback und Verbesserungen!
Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Wettbewerb objektiv zu evaluieren und noch wertvoller für Ihre Einreicher:innen zu gestalten. Mit unserer Award Quality Matrix erhalten Sie umfassendes Feedback zu Transparenz, Mehrwert für die Teilnehmenden und der Erreichung strategischer Ziele. Erkennen Sie Potenziale und heben Sie Ihren Award auf das nächste Level.
Jurierung
Shortlist-Verkündung
Preisverleihung
alpha awards Forum
31.03. - 06.04.2025
14.04.2025
22.05.2025
22.05.2025






AWARD QUALITY MATRIX
Die fundierte Entscheidungsgrundlage, die besten Awards einer Branche auszuzeichnen
Die Award Quality Matrix ist ein Instrument zur Bewertung der Qualität von Wettbewerben und bezieht die Kriterien Relevanz, Transparenz, Mehrwert für die Einreichenden und Wirksamkeit bei der Erreichung strategischer Ziele ein.

Die 4 Säulen der Award Quality Matrix
Relevanz: Ist der Wettbewerb ausreichend bekannt?
- Unser alpha awards Expert:innenteam screent und nominiert Wettbewerbe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz basierend auf ihrer Bekanntheit in der Google-Suche. Dabei konzentriert es sich auf die Kategorien: Bester Architektur-Award, Bester Nachhaltigkeits-Award, Bester Start up-Award, Bester Kreativ-Award, Bester Innovations-Award und Bester Medien-Award.
Transparenz: Wie transparent ist die Durchführung des Wettbewerbs?
- Sind die Teilnahmebedingungen klar definiert?
0 - 1 Punkte - Ist das Bewertungsverfahren und sind die Bewertungskriterien beschrieben?
0 - 1 Punkte - Ist ein Zeitplan aufgelistet?
0 - 1 Punkte - Ist die Jury benannt?
0 - 1 Punkte - Sind etwaige Teilnahmegebühren klar kommuniziert?
0 - 1 Punkte
Der Durchschnittswert bildet den Transparenz-Faktor, der zwischen 0 und 1 liegt.
Mehrwert: Wie hoch ist der Mehrwert für die Einreichenden?
Damit die Säule "Mehrwert" in den Award Quality Score einfließen kann, werden mind. 5 ausgefüllte Fragebögen benötigt.
- Welche konkreten Vorteile hat Ihnen die Teilnahme an diesem Wettbewerb gebracht?
1 - 10 Sterne- Was hat Ihnen den größten Nutzen gebracht? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie eine höhere Punktzahl vergeben? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Inwiefern hat die Teilnahme am Wettbewerb Ihre eigene Arbeit inspiriert oder Ihnen als Benchmark für zukünftige Projekte gedient?1 - 10 Sterne
-
- Was war dabei besonders wertvoll? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie eine höhere Punktzahl vergeben? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie konstruktiv empfanden Sie das erhaltene Feedback zu Ihrem eingereichten Projekt?
Wenn Sie kein Feedback erhalten haben, dann vergeben Sie bitte 1 Punkt.
1 - 10 Sterne
- Was war dabei besonders wertvoll? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie eine höhere Punktzahl vergeben? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie sehr beeinflusst der Award die Branche positiv?
1 - 10 Sterne- In welchen Bereichen beeinflusst der Award die Branche am meisten positiv? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit der Award einen noch positiveren Einfluss auf die Branche hat? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie sehr hat der Award Ihre Erwartungen erfüllt?
1 - 10 Sterne
- Was war das Beste am Award? / Was würden Sie sich noch wünschen? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie den Award weiterempfehlen? / Was war trotzdem gut? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wollen Sie uns sonst noch etwas mitteilen?
Wirksamkeit: Wie stark trägt der Wettbewerb zur Erreichung der strategischen Ziele des Veranstalters bei?
- Was ist das strategische Ziel Ihrer Organisation und wie trägt der Wettbewerb dazu bei, dieses Ziel zu erreichen?
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihres Wettbewerbs.
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie den messbaren Einfluss Ihres Awards auf die Teilnehmer:innen und die Branche.
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie die messbaren Ergebnisse und den für Ihre Organisation generierten Nutzen, die durch die Durchführung des Awards erzielt wurden.
1 - 10 Sterne - Was macht Ihren Wettbewerb auszeichnungswürdig?
1 - 10 Sterne

Der Award Quality Score
Die Ergebnisse der drei Säulen werden miteinander multipliziert, sodass ein Award maximal 100 Punkte erreichen kann:
- Transparenz: 0 - 1 Punkt
- Mehrwert: 1 - 10 Punkte
- Wirksamkeit: 1 - 10 Punkte
Beispiel Award Quality Score
- Transparenz: 0,9 Punkte
- Mehrwert: 8 Punkte
- Wirksamkeit: 9,5 Punkte
- Ergebnis Award Quality Score: 68,4 von möglichen 100 Punkten
Die Award Quality Matrix visualisiert die Wirksamkeit entlang der x-Achse und der Mehrwert entlang der y-Achse. Die erzielte Punktzahl bestimmt die Fläche, die dann entsprechend der Transparenz eingefärbt wird. Die Größe und Farbe der Fläche bieten einen schnellen Überblick über die Qualität des Awards.

Der Award Quality Report
Wenn Sie die Pakete "Feedback" oder "Mentorship" im Einreichformular auswählen, erhalten Sie nach der Preisverleihung den Award Quality Report. Details zu den Gebühren finden Sie im Menüpunkt Gebühren.
Der Award Quality Report enthält:
- Ihren Award Quality Score
- Schriftliches Feedback der 3 Säulen:
- Transparenz: Feedback vom alpha awards Expert:innenteam
- Mehrwert: Feedback Ihrer Einreichenden
- Wirksamkeit: Feedback unserer Jury
WARUM ZEICHNEN WIR HERAUSRAGENDE AWARDS AUS?
Wir nominieren und prämieren die herausragenden Wettbewerbe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz, mit dem alpha awards Grand Prix, denen es gelungen ist ein strategisches Ziel zu erreichen und Menschen in ihrer Weiterentwicklung zu fördern.
alpha awards ist ein Produkt der 79 Blue Elephants GmbH, dem führenden Anbieter von Award Management Software und Award Consulting im deutschsprachigen Raum. Wir arbeiten stetig an unserer unternehmerischen und persönlichen Weiterentwicklung und es begeistert uns, auch andere Menschen dazu zu motivieren, es uns gleichzutun.
Wir sind der Überzeugung, dass Wettbewerbe wirkungsvolle Instrumente sind, um innovative Ideen und effiziente Lösungen zu erschaffen, die sowohl einzelne Personen als auch die Gesellschaft stärken und voranbringen. Denn Wettbewerbe fördern Menschen in ihrer Weiterentwicklung, motivieren sie zu Bestleistungen und inspirieren sie, Ihr gesamtes Potential zu entfalten.
Daher fördern wir all jene, die mit kreativen Mitteln andere dazu motivieren, die eigene Individualität zum Ausdruck zu bringen und dadurch die positive Entwicklung für alle vorantreiben.
ABLAUF

1. Nominierung basierend auf der Säule "Relevanz" durch alpha awards
Unser alpha awards Expert:innenteam screent und nominiert Wettbewerbe aus Österreich, Deutschland und der Schweiz basierend auf ihrer Bekanntheit in der Google-Suche. Dabei konzentriert es sich auf die Kategorien: Bester Architektur-Award, Bester Nachhaltigkeits-Award, Bester Start up-Award, Bester Kreativ-Award, Bester Innovations-Award und Bester Medien-Award. Die Award-Veranstalter:innen werden persönlich über ihre Nominierung informiert.

2. Bestätigung der Nominierung durch Ausfüllen des Einreichformulars
Ende Einreichphase: 23.03.2025
Die Award-Veranstalter:innen bestätigen ihre Nominierung durch das Ausfüllen des Einreichformulars, welches die Basis für die Bewertung der "Wirksamkeit" durch unsere Jury bildet.
Neben der Projektbeschreibung können auch das Award-Logo, ein Case-Video oder multimediale Projektdarstellungen (alle Bild-, Audio-, Video- und Dokument-Formate sind erlaubt) hochgeladen werden, um den Juror:innen ein umfangreiches Bild über den Wettbewerb zu präsentieren.
Inhalt Einreichformular
- Was ist das strategische Ziel Ihrer Organisation und wie trägt der Wettbewerb dazu bei, dieses Ziel zu erreichen?
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie die Alleinstellungsmerkmale Ihres Wettbewerbs.
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie den messbaren Einfluss Ihres Awards auf die Teilnehmer:innen und die Branche.
1 - 10 Sterne - Bitte beschreiben Sie die messbaren Ergebnisse und den für Ihre Organisation generierten Nutzen, die durch die Durchführung des Awards erzielt wurden.
1 - 10 Sterne - Was macht Ihren Wettbewerb auszeichnungswürdig?
1 - 10 Sterne
Einverständniserklärung
Das Einreichformular muss vollständig ausgefüllt werden. Entwürfe gelten nicht als abgeschlossene Einreichungen.
Mit dem Absenden der Einreichung bestätigen Sie, dass diese mit Einverständnis Ihrer Unternehmensleitung durchgeführt wurde und die Teilnahme am alpha awards Grand Prix den rechtlichen bzw. gesetzlichen, behördlichen und vertraglichen Unternehmensrichtlinien entspricht und die von Ihnen hochgeladenen Inhalte und Dateien gesamtheitlich, zusammengefasst oder auszugsweise veröffentlicht werden dürfen.
Des Weiteren erklären Sie sich mit dem Absenden Ihrer Einreichung damit einverstanden, dass Ihre Daten von der Jury des alpha awards Grand Prix gesichtet werden dürfen.
Die Einreichung ist kostenfrei.
Im Falle einer Shortlist-Platzierung (Top 10 pro Kategorie) wird eine Bearbeitungsgebühr von € 190,00 zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.
Die Bearbeitungsgebühr inkludiert ein Ticket für das alpha awards Forum 2023 und die Preisverleihung.

3. Analyse der Säule "Mehrwert" durch Ihre Einreicher:innen
Ende Einreichphase: 23.03.2025
Nachdem die Award-Veranstalter:innen ihre Nominierung bestätigt haben, erhalten sie einen Fragebogen, den sie an beliebig viele ihre Einreicher:innen weiterleiten, damit diese die "Mehrwerte" des Awards bewerten.
Damit die Säule "Mehrwert" in den Award Quality Score einfließen kann, werden mind. 5 ausgefüllte Fragebögen benötigt.
Inhalt Fragebogen
- Wie einfach war für Sie die Teilnahme am Wettbewerb?
1 - 10 Sterne
-
- Was hat Ihnen am besten gefallen? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie eine höhere Punktzahl vergeben? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie konstruktiv empfanden Sie das erhaltene Feedback zu Ihrem eingereichten Projekt?
Wenn Sie kein Feedback erhalten haben, dann vergeben Sie bitte 1 Punkt.
1 - 10 Sterne
- Wie sehr hat Sie die Teilnahme am Wettbewerb weitergebracht?
1 - 10 Sterne- Was hat Ihnen den größten Nutzen gebracht? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie eine höhere Punktzahl vergeben? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie sehr beeinflusst der Award die Branche positiv?
1 - 10 Sterne- In welchen Bereichen beeinflusst der Award die Branche am meisten positiv? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit der Award einen noch positiveren Einfluss auf die Branche hat? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wie sehr hat der Award Ihre Erwartungen erfüllt?
1 - 10 Sterne
- Was war das Beste am Award? / Was würden Sie sich noch wünschen? (Bei 6 - 10 Sternen)
- Was müsste sich ändern, damit Sie den Award weiterempfehlen? / Was war trotzdem gut? (Bei 1 - 5 Sternen)
- Wollen Sie uns sonst noch etwas mitteilen?

4. Analyse der Säule "Transparenz" durch alpha awards
Ende Einreichphase: 30.09.2024
Das alpha awards Expert:innenteam prüft auf der Award-Webseite die "Transparenz" des Wettbewerbs mittels einer Indikatoren-Checkliste.
Inhalt Indikatoren-Checkliste
- Sind die Teilnahmebedingungen klar definiert?
0 - 1 Punkte - Ist das Bewertungsverfahren bzw. sind die Bewertungskriterien beschrieben?
0 - 1 Punkte - Ist ein Zeitplan aufgelistet?
0 - 1 Punkte - Ist die Jury benannt?
0 - 1 Punkte - Sind etwaige Teilnahmegebühren klar kommuniziert?
0 - 1 Punkte

5. Analyse der Säule "Wirksamkeit" durch unsere Jury
Jury Bewertung: 31.03. - 06.04.2025
Unsere Expert:innen-Jury bewertet die im Einreichformular angegebenen Inhalte hinsichtlich ihrer "Wirksamkeit" für den Award und übermittelt ein schriftliches Feedback.
Die Jury entscheidet alleine und unabhängig über die Sieger:innen des Wettbewerbs. Das Urteil ist endgültig und kann nicht angefochten werden. Gegen die Entscheidung der Jury gibt es kein Rechtsmittel. Jurybewertungen können durch alpha awards aus der Wertung genommen werden, wenn eine offenkundige Befangenheit bzw. ein Naheverhältnis zum Einreichenden besteht.
Bewertungskriterien
- Wie sehr unterstützt die Durchführung des Wettbewerbs die Erreichung des strategischen Ziels der Organisation?
1 - 10 Sterne - Wie stark ist das Alleinstellungsmerkmal?
1 - 10 Sterne - Bitte bewerten Sie den Einfluss auf die Teilnehmer:innen und die Branche.
1 - 10 Sterne - Wie wertvoll beurteilen Sie die Ergebnisse und den für die Organisation generierten Nutzen?
1 - 10 Sterne - Für die Ausführungen der Frage "Was macht Ihren Wettbewerb auszeichnungswürdig?" können Sie hier bis zu 10 Bonuspunkte vergeben.
1 - 10 Sterne - Bitte hinterlassen Sie ein konstruktives Feedback, damit der bzw. die Veranstalter:in die Möglichkeit hat, den Wettbewerb noch erfolgreicher zu gestalten. Was hat Ihnen gut gefallen? Was kann der bzw. die Veranstalter:in noch besser machen?

6. Bekanntgabe Shortlist | Top 10 pro Kategorie
Verkündung: 14.04.2025
Sobald die Bewertungsergebnisse der drei Säulen: "Transparenz", "Mehrwert" und "Wirksamkeit" feststehen, informieren wir unsere Nominees, ob ihr Award-Projekt auf die Shortlist (Top 10 pro Kategorie) gewählt wurde.

7. Preisverleihung & Award-Fachkonferenz
Event: 22.05.2025 | The Social Hub, Nordbahnstraße 47, 1020 Wien
Die Preisverleihung des alpha awards Grand Prix findet im Rahmen des alpha awards Forums 2024, der Fachkonferenz für Award-Veranstalter:innen, statt und ist der Abschluss- und Höhepunkt des Tages.
MEHRWERT FÜR NOMINEES

alpha awards Gütesiegel
Mit der Nominierung bzw. mit dem Gewinn des alpha awards Grand Prix erhalten Veranstalter:innen das alpha awards Gütesiegel für herausragende Awards, denen es gelungen ist, mit einem Wettbewerb Menschen in Bewegung zu bringen und in ihrer Weiterentwicklung zu fördern. Das Gütesiegel können Sie gerne für Ihre PR-Kommunikation verwenden.

Award-Inspiration
Mit dem Ausfüllen des Einreichformulars erhalten Sie Inspirationen für Ihr Award-Konzept. Das Einreichformular basiert auf dem von uns entwickelten Strategie-Modell, dem Award-Canvas, der aus den Learnings von hunderten abgewickelten Wettbewerben entstanden ist und die wesentlichen Konzeptbausteine eines Awards abbildet.

Award-Excellence durch umfassendes Feedback
Dank des Award Quality Scores sehen Sie sofort, wo Ihr Wettbewerb in den Bereichen Transparenz, Mehrwert für die Einreichenden und Wirksamkeit steht.
Entscheiden Sie sich für die Pakete "Feedback" oder "Mentorship", dann erhalten Sie nach der Preisverleihung Ihren Award Quality Report. Dieser bietet zusätzlich zum Award Quality Score ein detailliertes Feedback zu den oben genannten Bereichen vom alpha awards Expert:innenteam, von Ihren Einreichenden und von unserer Jury.
Nutzen Sie diese ganzheitliche Bewertung, um die Stärken Ihres Wettbewerbs zu erkennen und ihn auf die nächste Stufe zu heben.

Award-Academy
Sie erhalten 1 Ticket zum alpha awards Forum 2024 .... neuer Text......
KATEGORIEN

Bester Architektur-Award
In dieser Kategorie werden herausragende Architekturwettbewerbe gewürdigt, die durch ihr Engagement architektonische Innovationen, Kreativität und Qualität fördern.

Bester Nachhaltigkeits-Award
In dieser Kategorie werden Wettbewerbe ausgezeichnet, die sich durch ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung auszeichnen.

Bester Start up-Award
Diese Kategorie ehrt herausragende Wettbewerbe, die junge Unternehmen und Start-ups fördern, welche sich durch ihre innovativen Ideen, ihren unternehmerischen Geist und ihren Erfolg auf dem Markt auszeichnen.

Bester Kreativ-Award
Diese Kategorie würdigt herausragende Wettbewerbe in den Bereichen Kunst, Design, Musik und Unterhaltung, die mit ihrem Award Originalität, Ästhetik und künstlerisches Talent fördern.

Bester Innovations-Award
In dieser Kategorie werden herausragende Wettbewerbe ausgezeichnet, die einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung und Verbesserung von wegweisende Innovationen und Technologien leisten.

Bester Medien-Award
Diese Kategorie honoriert herausragende Wettbewerbe im Bereich Medien und Journalismus, die journalistische Qualität, Relevanz und Exzellenz fördern.
GEBÜHREN
Die Anzahl an Einreichungen pro Teilnehmer:in ist unbegrenzt.
Ab dem Zeitpunkt des Absendens der Einreichung kann diese nachträglich nicht storniert werden.
Im Einreichformular können Sie folgende Pakete auswählen:
Compete
Feedback
Mentorship
JURY

Mag. Karl Hintermeier
Geschäftsführer | message Marketing & Communications Ges.m.b.H.
Awardorganisator von:
Staatspreis Patent, iab webAD, #wien wird wow
Lebenslauf

Susan Koll
Head of Concept & Development Award | Solutions by Handelsblatt Mediagroup
Awardorganisatorin von:
THE SPARK - Der Deutsche Digitalpreis, Female Allstar Board, Health-i Award, Der Deutsche Innovationspreis, Global Transition Award, Mindshift Award, Sustainable Impact Award, University Innovation Challenge, Corporate Health Award, uvm.
Jury-Tipp:
"Mich begeistern Awards, die sich aktuellen Themen widmen und durch innovative Einreichungen Lösungen hervorbringen, die inspirieren und einen bedeutenden Beitrag für eine bessere Zukunft leisten. Für die Einreichung ist aus meiner Sicht von großer Bedeutung, dass der Sinn & Zweck des Awards klar formuliert wird und der gesamte Prozess von Konzeption über Kommunikation bis hin zur Preisverleihung stringent auf die Zielsetzung ausgerichtet ist. Eine hohe Relevanz haben dabei für mich eine unabhängige Jurytätigkeit sowie eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung der Preisträger:innen mit ihren Lösungen."
Lebenslauf
Susan Koll, eine studierte Marketingexpertin mit fundierter Erfahrung im Business Development, bringt ihre Expertise seit über 15 Jahren in die Konzeption und Weiterentwicklung der Awards der Handelsblatt Media Group ein.
Bei der Gestaltung und Inszenierung der Auszeichnungen ist es ihr wichtig, zukunftsweisende Lösungen und Geschäftsmodelle unabhängig und glaubwürdig zu kuratieren. Im Zentrum ihres Engagements stehen sowohl die Interessen der Initiatoren als auch die Mehrwerte für die Bewerber:innen. Durch ihre langjährige Erfahrung und ihre umfassenden Kenntnisse konzipiert Susan Koll mit ihrem Team die Awards so, dass sie den aktuellen Bedürfnissen der Wirtschaft als auch den Herausforderungen unserer Zukunft gerecht werden. Ihre Arbeit trägt dazu bei, innovative Ideen und Lösungsansätze zu fördern und den Austausch zwischen verschiedenen Akteuren zu ermöglichen.